Seminar Change Leadership

Veränderung ist Alltag in Organisationen – Führungskräfte geben Orientierung und unterstützen den Wandel aktiv. In diesem Seminar stärken Sie Ihre Veränderungskompetenz auf drei Ebenen: Selbstmanagement, Führung von Mitarbeitenden und Gestaltung wirksamer Prozesse. Mit praxisnahen Modellen, Reflexion und Tools wenden Sie das Gelernte direkt auf eigene Fälle an.

Deine Vorteile durch die Weiterbildung Change Leadership

Dein Nutzen vom Seminar„Change Leadership“

  • Du entwickelst ein klares Verständnis für Change-Prozesse und Deine Führungsrolle.
  • Du stärkst Deine Selbstführung und gewinnst Sicherheit im Umgang mit Dynamiken.
  • Du lernst zentrale Modelle und Werkzeuge kennen.
  • Du wendest praxisnahe Tools direkt auf eigene Change-Vorhaben an.
  • Du gestaltest Veränderung aktiv – kommunikativ, strukturiert und nah an den Menschen.
  • Du erarbeitest Deinen individuellen Ansatz zur Umsetzung und Verstetigung.

Durch den hohen Praxisanteil setzt du das Gelernte direkt in Übungen und konkreten Anwendungsfällen um.

Termine & Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin
Nadine Kabashi

Sie möchten weitere Informationen zu den Ausbildungen oder zur Buchung?

Nächster Ausbildungsstart

9.—10. Februar 2026
Augsburg / München
noch freie Plätze

Auf einen Blick

Auf einen Blick

 

Das Training richtet sich an:

 

Führungskräfte, Team- und Projektleitende, die Verantwortung
in Veränderungsprozessen übernehmen und Change wirksam gestalten wollen.

Umfang: 2 Tage

Ort: Augsburg

Teilnehmer: mindestens 6, maximal 12

Teilnahmegebühr:
990,— € zzgl. MwSt.
1.178,10 € inkl. MwSt.
5% Frühbucher-Rabatt Ermäßigung für Selbstzahler & Non-Profit-Organisationen

Ziele & Methoden

Ziele & Methoden

Ziele:

• Sie entwickeln ein klares Verständnis für Change-Prozesse und Ihre Führungsrolle.
• Sie stärken Ihre Selbstführung und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Dynamiken.
• Sie lernen zentrale Modelle und Werkzeuge kennen.
• Sie wenden praxisnahe Tools direkt auf eigene Change-Vorhaben an.
• Sie gestalten Veränderung aktiv – kommunikativ, strukturiert und nah an den Menschen.
• Sie erarbeiten Ihren individuellen Ansatz zur Umsetzung und Verstetigung.

Methoden:

Impulsvorträge • Einzel- und Kleingruppenarbeit • Übungen an Umsetzungsszenarien • Entwicklung von Kommunikationsstrategien • Entwicklung einer Change Story • Übungen zur Einschätzung und Überwindung von Widerständen • Entwicklung eines Change Designs

Inhalte

Inhalte

  • Change vs. Projektmanagement
  • Selbstführung als Schlüsselkompetenz
  • Project Power Triangle: Die eigene Führungsrolle verstehen und gestalten
  • Erfolgsfaktoren für gelingenden Change (ADKAR-Modell, etc.)
  • Mit einer packenden Change Story motivieren
  • Führung durch Veränderungsphasen: House of Change
  • Tools zur Analyse: Kraftfeldanalyse, Kulturanalyse, Stakeholder-Analyse und Einbindungsmatrix
  • Der Mensch im Mittelpunkt: psychologische Dynamiken im Change
  • Umgang mit Widerstand: Bewahrungslandkarte, Gesprächsstrategien
  • Beteiligung: Wie viel Beteiligung braucht es – und wie viel möchte ich zulassen?
  • Change-Kommunikation planen: Prozess- und Inhaltskommunikation, Kommunikationsplan
  • Methoden & Interventionen für eine Change-Architektur
  • Barrier Point Assessment: Wo steht mein Change-Projekt?
  • Verstetigung: Nachhaltigkeit und Wirkung sichern

Trainer

Trainer

Christoph Bauer
>
Schwerpunkte: Christoph Bauer ist Trainer, Berater und Coach mit langjähriger Führungs-, Projektmanagement- und Beratererfahrung. Er unterstützt Organisationen bei der Implementierung neuer Führungs- und Managementkulturen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Projektmanagement, Veränderungsmanagement, Kommunikation und Mitarbeiterführung, insbesondere in der Einführung agiler Prinzipien und Praktiken und der Begleitung von Transformationsprozessen klassischer Unternehmen hin zu agilen Organisationen.

Termine & Ort

Termine & Ort

Kursstart: 9.–10. Februar 2026

freie Plätze
Kursort: Augsburg / München

Infogespräch vereinbaren!

    Infogespräch vereinbaren!

    Sie möchten wissen, ob dies die richtige Weiterbildung für Sie ist? Bitte nennen Sie uns ein Zeitfenster, in dem wir Sie unter der Woche gut telefonisch erreichen können.

    Termine & Anmeldung
    Ihre Ansprechpartnerin
    Nadine Kabashi

    Sie möchten weitere Informationen zu den Ausbildungen oder zur Buchung?