Teams nachhaltig stärken durch systemisches
Termine & Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin
Nadine Kabashi
Nadine Kabashi
Sie möchten weitere Informationen zu den Kursen oder zur Buchung?
Nächster Ausbildungsstart
Auf einen Blick
Auf einen Blick
Zielgruppe
Eine Ausbildung zum Teamcoach ist für alle diejenigen relevant, die Gruppen leiten, ausbilden, oder als Bezugsperson eines Teams eingesetzt werden. Zu den gängigen Zielgruppen gehören deshalb:
- Coaches
- Teamentwickler*innen
- Führungskräfte
- Change Manager
- Personalentwickler*innen
- Berater*innen
- Projektleiter*innen
Umfang
- 2 Module à 3 Tage (6 Präsenz-Tage)
- 1 Live-Webinar (3 Stunden)
- 1 Peergruppentreffen (0,5 Tage)
Wir bieten für die Ausbildung maximal 12 Plätze an.
Zertifizierung
- Die Ausbildung ist zertifiziert durch den Qualitätsring Coaching und Beratung (QRC)
Kosten
- Die Kosten der Ausbildung betragen 2.480,— € zzgl. MwSt. / 2.951,20 € inkl. MwSt. (inkl. Tagungspauschale)
- Für Selbstzahler sind Vergünstigungen & Ratenzahlung möglich. Fragen Sie uns!
- Bei rechtzeitiger Anmeldung erhalten Sie 5% Frühbucher-Rabatt (Termine siehe Infopaket).
- Die Tagungspauschale ist inklusive, Übernachtungskosten sind nicht erhalten.
Ziele & Methoden
Ziele & Methoden
Ziele
- Umfangreicher Methodenkoffer
- Ressourcen- und Lösungsorientierung als Prinzipien des Teamcoachings
- Prozesshaftes Arbeiten unter Berücksichtigung des spezifischen Kontextes
- Systemtheoretische Fundierung der Arbeit in der Praxis
- Reflexion der eigenen Praxis
- Differenziertes Feedback zur eigenen Arbeit in Teams und zur persönlichen Entwicklung
- Handlungsfähigkeit in komplexen und undurchschaubaren Situationen
- Verbesserte Selbststeuerung / Kontaktfähigkeit in intensiven Gruppenprozessen
Methodik
- Konzeptioneller Input, Methodendemonstration, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Rollenspiel, Supervision und Arbeit an Fallbeispielen aus der eigenen Beratungs- und / oder Organisationspraxis der Teilnehmer*innen
Inhalte
Inhalte
In jedem Modul bietet ein Schwerpunktthema den roten Faden, an dem entlang Kurz-Inputs zu zentralen Themen gegeben und Tools vorgestellt werden. Die Instrumente werden an den Organisationsthemen und Veränderungsvorhaben der Teilnehmer durchdekliniert und auf Praxistauglichkeit geprüft.
- Das Team als Subsystem im Kontext der Organisation
- Systemische Haltung, Kontakt zu sich selbst und zum Team
- Auftragsklärung: Dreiecksverträge, Umgang mit unklaren und / oder verdeckten Aufträgen
- Rollenmanagement / -klarheit / Diagnosetools / Hypothesenbildung
- Prozessdesign
- Systemische Methoden für Teamcoaching
»Systemische Grundlagen und Prinzipien im Teamcoaching«
Intervision der Praxisprojekte in der Kleingruppe
- Auswertung der Praxisprozesse
- Umgang mit schwierigen Situationen und / oder Teilnehmern
- Leitungsformen: interne und / oder externe Leitung, Leitungstandem
- Einbindung der Hierarchie bzw. Auftraggeber in den Prozess
- Transfer: Initiierung von Selbstorganisation
- Prozessevaluation
- Designs und Methoden für Teamkonflikte
- Bilaterale und gruppenbezogene Interventionen
- Den »Container« für Gruppenprozesse gestalten
- Moderation von Entscheidungsprozessen
Trainer
Trainer
Rainer Paszek
>

Schwerpunkte: Coaching in Krisen- und Übergangssituationen, Konfliktmanagement, Organisationsaufstellungen, Mediation mit Einzelpersonen und Teams, Teamentwicklung und Supervision, Führungskräftequalifizierung,
Prof. Dr. Andreas Bergknapp
>

Schwerpunkte: Coaching von Führungskräften, Karriereberatung, Stress- und Emotionsbewältigung, Teamsupervision, Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Organisationskulturanalyse, Change Management & Organisationsentwicklung
Stefanie Hofer
>

Schwerpunkte: Einzelcoaching, Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung und Supervision,
Moderation von Workshops sowie Konfliktmoderationen in Teams, Gruppen- und Einzelcoaching in Krisen- und Übergangssituationen
Termine & Ort
Termine & Ort
Kursstart: April 2024
•freie Plätze
Modul 1
25.—27. April 2024
Webinar
3. Juni 2024 (17:00—21:00 Uhr)
Modul 2
03.—05. Juli 2024
Kursort: Augsburg
ICO Institut
ONLINE I ZOOM
ICO Institut
ONLINE I ZOOM
Kursstart: Oktober 2024
•freie Plätze
1. Modul
17.—19. Oktober 2024
Webinar
4. November 2024
2. Modul
28.—30. November 2024
Kursort: Augsburg
ICO Institut
ONLINE I ZOOM
ICO Institut
ONLINE I ZOOM