Online-Training
»Führen aus dem Home Office«

Führen auf Distanz ist für viele Führungskräfte durch die Coronakrise von heute auf morgen zur Notwendigkeit geworden. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie Sie diesen neuen Anforderungen gerecht werden und wie Sie — auch auf Distanz — eine wertschätzende, vertrauensvolle und nicht zuletzt ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit Ihrem Team gestalten!

 

Termine & Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin
Nadine Kabashi
Sie möchten weitere Informationen zu den Kursen oder zur Buchung?

Termine

Auf Anfrage
ONLINE I ZOOM
noch freie Plätze

Auf einen Blick

Auf einen Blick

Zielgruppe

Führungskräfte, die selbst im Home Office arbeiten
und / oder deren Mitarbeiter*innen bzw. Teams aktuell
von verschiedenen Standorten aus agieren (müssen).

Umfang

Das Online-Training umfasst 0,5 Tage und findet von 09:00 — 13:00 Uhr
Online über ZOOM statt.

Kosten

Die Teilnahmegebühr für das Online-Training »Führen auf Distanz« beträgt
290,— € zzgl. MwSt. / 345,10 € inkl. MwSt.

=> 20% Mehrfachbucher-Vorteil für jeden weiteren Mitarbeiter aus Ihrem Unternehmen!

Technische Voraussetzungen

Zwingend erforderlich für die Teilnahme am Seminar ist ein internetfähiger Computer mit Mikrofon und Lautsprecher.
Bitte sorgen Sie für eine ruhige Umgebung während des Online-Trainings.

Ziele & Methoden

Ziele & Methoden

  • Sie lernen die Schlüsselelemente der Führungskommunikation auf Distanz kennen.
  • Sie reflektieren Ihr aktuelles Führungsverhalten und erhalten neue Impulse für das Führen auf Distanz.
  • Sie analysieren die Situation Ihres Teams und erfahren, wie mit gemeinsam vereinbarten Spielregeln die effiziente Zusammenarbeit im Team auf Distanz gelingen kann.
  • Sie sind in der Lage, aktivierende, motivierende und verbindliche 4-Augen-Gespräche und Teambesprechungen virtuell durchzuführen.

Inhalte

Inhalte

  • Führungs-Kommunikation auf Distanz: Als Führungskraft — auch virtuell — eine wertschätzende, vertrauensvolle und verbindliche Zusammenarbeit schaffen.
  • Kontaktgestaltung im Team: Spielregeln für ein faires Miteinander.
  • Rahmenbedingungen für effizientes Arbeiten: Was brauchen Sie und Ihr Team, um kooperativ zusammenzuarbeiten, voneinander zu lernen sowie Aufgaben und Projekte erfolgreich abzuschließen?
  • Aufgabenverteilung, Aufgabenabgrenzung und Ergebnissicherung: Stellen Sie als Führungskraft sicher, dass die Arbeit auch getan wird.
  • Virtuelle 4-Augen-Gespräche und Teambesprechungen: In guten Kontakt mit Ihren Mitarbeiter*innen kommen, das Team in einem virtuellen Meeting zu konstruktivem Austausch sowie lösungs- und ergebnisorientiertem Arbeiten aktivieren und motivieren.

 

Trainer

Trainer

Heidi Pongratz-Aschauer
>
Schwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Moderation von Strategie- und Teamworkshops, Training, Laufbahn-Beratung und Coaching von (Nachwuchs-) Führungskräften Klärungshilfe, Konfliktmoderation

Termine & Ort

Termine & Ort

Kursstart: Auf Anfrage

freie Plätze
Kursort: ONLINE I ZOOM

Infogespräch vereinbaren!

    Infogespräch vereinbaren!

    Sie möchten wissen, ob dies die richtige Weiterbildung für Sie ist? Bitte nennen Sie uns ein Zeitfenster, in dem wir Sie unter der Woche gut telefonisch erreichen können.