Seminar »Systemisches Coaching kompakt«: Die perfekte Weiterbildung für den Einstieg ins systemische Coaching. QRC-zertifiziert

Das Seminar »Systemisches Coaching kompakt« bietet eine hervorragende Möglichkeit, systemisches Denken und Coachingkompetenzen zu erlernen und zu trainieren. Sie lernen in der Weiterbildung grundlegende Coaching-Methoden und Fragetechniken kennen, die Sie direkt in Ihrer beruflichen Praxis einsetzen können. Neben theoretischen Inputs zur Systemischen Haltung liegt der Schwerpunkt auf aktivem Üben an Fällen aus der Praxis. In München, Augsburg oder Online.

Für Führungskräfte, Trainer/innen, Berater/innen, Personalentwickler/innen, HR-Manager/innen, Projektleiter/innen und alle, die sich erste Coaching-Kompetenzen aneignen möchten.

Termine & Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin
Nadine Kabashi

Sie möchten weitere Informationen zu den Ausbildungen oder zur Buchung?

Nächste Seminar-Termine

19.—21. Februar 2025
ONLINE l ZOOM
noch freie Plätze
19.—21. März 2025
Augsburg
wenige Plätze
23.—25. Juni 2025
ONLINE l ZOOM
noch freie Plätze
08.—10. Oktober 2025
Augsburg
noch freie Plätze
17.—19. November 2025
ONLINE l ZOOM
noch freie Plätze

Auf einen Blick

Auf einen Blick

Systemisches Coaching Weiterbildung kompakt

Für wen ist die Weiterbildung 'Systemisches Coaching kompakt' geeignet?

Führungskräfte, Trainer/innen, Berater/innen, Personalentwickler/innen, HR-Manager/innen, Projektleiter/innen.

Umfang der Weiterbildung

Das Präsenz-Seminar „Systemisches Coaching kompakt“ umfasst 3 Tage, das Live Online-Training 2,5 Tage. 
Teilnehmeranzahl: mind. 6, max. 12

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Live-Online-Seminar: 990,— zzgl. MwSt.

Präsenz-Seminar: 1.190,— € zzgl. MwSt. (inkl. Seminargetränken, Kaffeepausen & Snacks)

=> 10% Ermäßigung für Selbstzahler:innen & Non-Profit-Organisationen

=> 5% Frühbucher-Ermäßigung

Zertifizierung von 'Systemisches Coaching kompakt'

Das Training „Systemisches Coaching kompakt“ ist durch den Qualitätsring Coaching & Beratung e.V.  (QRC e.V.) zertifiziert. Sie erhalten ein Zertifikat mit der Bezeichnung:

Systemisches Coaching kompakt, zertifiziert durch den Qualitätsring Coaching & Beratung e.V.

Passt das Seminar „Systemisches Coaching kompakt“ zu mir und meinen Zielen?

Vereinbaren Sie ein kostenloses, persönliches & unverbindliches Infogespräch!

Das ICO Institut ist anerkanntes Lehrinstitut der ECA (European Coaching Association e.V.), des dvct (Deutscher Verband für Coaching & Training e.V.) und des QRC (Qualitätsring Coaching & Beratung).

Ziele & Methoden

Ziele & Methoden

Was Sie aus dem Seminar Coaching kompakt mitnehmen

  • Systemische Grundlagen erlernen: Sie gewinnen ein klares Verständnis der systemischen Denkweise und des Coachings, um Menschen in ihrer Entwicklung gezielt zu unterstützen.
  • Auftrags- und Zielfindung: Sie lernen, Gespräche effektiv zu strukturieren und klare Ziele zu definieren, die sowohl realistisch als auch lösungsorientiert sind.
  • Methodenkoffer erweitern: Sie erhalten praktische Tools, die Sie flexibel in Beratungsgesprächen einsetzen können – sowohl individuell als auch im Team.
  • Coaching-Kompetenzen stärken: Sie fördern die Eigenverantwortung und Entwicklung von Mitarbeitenden und stärken gleichzeitig Ihre Fähigkeiten als Coach.
  • Ihre Position ausbauen: Sie etablieren sich als kompetente Führungskraft und Businesspartner:in, die Coaching gezielt für Weiterentwicklung und Veränderungsprozesse nutzt.

 

Methoden in der Coaching Weiterbildung

Input von Theorien, Tools und Modellen. Arbeit in Kleingruppen. Einzel- und Plenararbeit. Bearbeitung von konkreten Praxisfällen und Transfer der Modelle und Tools auf die Praxis der Teilnehmenden

Inhalte

Inhalte

Was Sie im Seminar „Coaching kompakt“ erwartet

  • Grundlagen des systemischen Coachings

Erhalten Sie eine Einführung in die zentralen Prinzipien und Methoden des systemischen Coachings. Sie lernen, wie Sie komplexe Zusammenhänge erkennen und dynamische Wechselwirkungen in Teams und Organisationen berücksichtigen.

  • Einführung in die systemische Denkweise

Verstehen Sie die Grundlagen systemischen Denkens und wie dieses Perspektivenwechsel ermöglicht. Entdecken Sie, wie Sie in einem lösungsorientierten Ansatz Menschen bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen begleiten können.

  • Gestaltung einer vertrauensvollen und unterstützenden Beziehung

Erfahren Sie, wie Sie durch eine wertschätzende Haltung und gezielte Kommunikation eine Atmosphäre schaffen, in der sich Klient:innen öffnen und Entwicklung ermöglichen können.

  • Aktives Zuhören und kommunikative Kompetenzen schulen

Vertiefen Sie Ihre Fähigkeit, aktiv zuzuhören und durch gezielte Fragen Gespräche zu lenken. Sie üben den Einsatz von Fragetechniken, die Reflexion und Eigenverantwortung fördern.

  • Phasen im Coaching

Lernen Sie die Struktur eines Coaching-Prozesses kennen – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung. Diese Phasen helfen Ihnen, Gespräche klar zu gestalten und zielgerichtet zu steuern.

  • Vom Problem zum Ziel — eine klare Auftragsklärung gestalten

Erfahren Sie, wie Sie gemeinsam mit Ihren Klient:innen die Anliegen klar formulieren und in erreichbare Ziele übersetzen. Dieser Schritt schafft eine Grundlage für nachhaltigen Erfolg.

  • Sich zurücknehmen und gleichzeitig das Gespräch aktiv steuern

Üben Sie, wie Sie durch Zurückhaltung die Eigenverantwortung der Klient:innen stärken, während Sie gleichzeitig den Gesprächsverlauf strukturiert und effektiv moderieren.

  • Tools und Interventionsmethoden im systemischen Coaching

Erweitern Sie Ihren Methodenkoffer mit praxiserprobten Tools, die Sie flexibel in Coaching-Situationen einsetzen können – ob zur Zielklärung, Konfliktlösung oder Entscheidungsfindung.

  • Üben und Gestalten von Coachinggesprächen

Setzen Sie das Gelernte direkt um, indem Sie in Übungen und Simulationen verschiedene Coaching-Situationen durchspielen. Sie erhalten wertvolles Feedback, um Ihre Fähigkeiten zu verfeinern.

 

Passt das Seminar „Systemisches Coaching kompakt“ zu mir und meinen Zielen?

Vereinbaren Sie ein kostenloses, persönliches & unverbindliches Infogespräch!

Trainer

Trainer

Romy Baur
>
Schwerpunkte: Einzelcoaching, Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung und Supervision, Moderation von Workshops sowie Konfliktmoderationen in Teams, Gruppen- und Einzelcoaching in Krisen- und Übergangssituationen
Prof. Dr. Andreas Bergknapp
>
Schwerpunkte: Coaching von Führungskräften, Karriereberatung, Stress- und Emotionsbewältigung, Teamsupervision, Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Organisationskulturanalyse, Change Management & Organisationsentwicklung
Stefanie Hofer
>
Schwerpunkte: Einzelcoaching, Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung und Supervision, Moderation von Workshops sowie Konfliktmoderationen in Teams, Gruppen- und Einzelcoaching in Krisen- und Übergangssituationen
Veronika Pfaffenzeller
>
Schwerpunkte: (Leadership) Coaching, Change Management, Agile Coaching, Entwicklung von (selbstorganisierten) Teams
Raimund Schöll
>
Schwerpunkte: Führungs-, Kommunikations- und Krisencoaching, Change Management und Organisationsentwicklung, Emotionsbewältigung, Moderation, Teamentwicklung und Teamcoaching, Konflikt-Coaching in Unternehmen

Termine & Ort

Termine & Ort

Kursstart: 19.—21. Februar 2025

freie Plätze
1. Tag
9:00—16:00 Uhr
2. Tag
9:00—16:00 Uhr
3. Tag
9:00—13:00 Uhr
Kursort: ONLINE l ZOOM

Kursstart: 19.—21. März 2025

wenige Plätze
1. Tag
10:00—18:00 Uhr
2. Tag
9:00—18:00 Uhr
3. Tag
9:00—16:00 Uhr
Kursort: ICO — Institut für Coaching und Organsationsberatung, Augsburg

Kursstart: 23.—25. Juni 2025

freie Plätze
1. Tag
9:00—16:00 Uhr
2. Tag
9:00—16:00 Uhr
3. Tag
9:00—13:00 Uhr
Kursort: ONLINE l ZOOM

Kursstart: 08.—10. Oktober 2025

freie Plätze
1. Tag
10:00—18:00 Uhr
2. Tag
9:00—18:00 Uhr
3. Tag
9:00—16:00 Uhr
Kursort: ICO - Insitut für Coaching und Organisationsberatung, Augsburg

Kursstart: 17.—19. November 2025

freie Plätze
1. Tag
9:00—16:00 Uhr
2. Tag
9:00—16:00 Uhr
3. Tag
9:00—13:00 Uhr
Kursort: ONLINE l ZOOM

Infogespräch vereinbaren!

    Infogespräch vereinbaren!

    Sie möchten wissen, ob dies die richtige Weiterbildung für Sie ist? Bitte nennen Sie uns ein Zeitfenster, in dem wir Sie unter der Woche gut telefonisch erreichen können.

    Termine & Anmeldung
    Ihre Ansprechpartnerin
    Nadine Kabashi

    Sie möchten weitere Informationen zu den Ausbildungen oder zur Buchung?