Blog

Wenn’s ernst wird: Wie Coaches Sicherheit im Umgang mit psychischen Belastungen gewinnen können

Manchmal wird’s ernst. Und dann zählt, wer da ist – und wie.

Als systemische Coaches, Führungskräfte oder Berater:innen begegnen wir Menschen – mit all ihren Themen, Stärken und manchmal auch Krisen. Viele Gespräche drehen sich um Ziele, Rollen, Einfluss. Aber manchmal kippt etwas. Jemand wirkt plötzlich erschöpft. Jemand zieht sich zurück. Jemand sagt: „Alles gut“, und du spürst: Es ist nicht alles gut.

Die Frage ist dann: Was tust du?

Genau deshalb integrieren wir am ICO einen Ersthelferkurs für psychische Gesundheit (MHFA – Mental Health First Aid) in unser Angebot für die Teilnehmenden und Absolvent:innen unserer syste,ischen Coachingausbildung. Denn in solchen Momenten reicht es nicht mehr, „gut zuhören zu können“. Dann zählen Haltung, Sicherheit – und professionelle Klarheit.


Warum wir das machen

Systemisches Coaching begleitet Menschen an Schwellen: Rollenwechsel, Konflikte, Führungsverantwortung, Kulturwandel. Das klingt fachlich – ist aber oft auch emotional hoch aufgeladen.

Unsere Teilnehmer:innen erzählen uns immer wieder Situationen wie diese:

  • Eine Führungskraft wirkt plötzlich wie „leer“, schläft kaum noch und funktioniert nur noch.
  • Eine Mitarbeiterin bricht im Coaching in Tränen aus und sagt: „Ich halte das nicht mehr lange durch.“
  • Ein Kollege beginnt am Rande einer Supervision von massivem Druck zu sprechen – und macht es dann lächerlich: „Nee nee, passt schon.“

Das sind Momente, in denen systemische Coaches unmittelbar spüren: Hier geht es nicht mehr nur um „Was ist dein nächster Schritt im Projekt?“. Hier geht es um psychische Gesundheit.

Und gleichzeitig gilt (und das ist uns sehr wichtig):
Coaching ist keine Therapie.
Systemische Coaches sind keine Psychotherapeut:innen.
Aber sie sind oft die Ersten, die etwas sehen.

Das macht diese Grenze so heikel – und so wichtig.


Was ist MHFA (Mental Health First Aid)?

MHFA steht für „Mental Health First Aid“, also „Erste Hilfe für psychische Gesundheit“. Die Idee wurde 2000 in Australien entwickelt. Ziel: Menschen in verantwortlichen Rollen – Angehörige, Kolleg:innen, Führungskräfte, Coaches – so zu qualifizieren, dass sie psychische Belastung früh erkennen, ansprechbar bleiben und mögliche Unterstützung aktiv machen können.

Inzwischen gibt es MHFA-Kurse in mehr als 25 Ländern. In Deutschland wird das Programm vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim und der Beisheim Stiftung getragen, mit dem Ziel: Psychische Krisen sollen ähnlich ernst genommen werden wie körperliche Notfälle.

In klassischen Erste-Hilfe-Kursen lernst du, wie du reagierst, wenn jemand stürzt.
Im MHFA-Kurs lernst du, wie du reagierst, wenn jemand innerlich fällt.


Was man als Ersthelfer:in für psychische Gesundheit lernt

Im MHFA-Ersthelferkurs lernst du, Signale früh zu erkennen und professionell zu reagieren – mit Haltung, Empathie und klarer Orientierung. Es geht nicht darum, zu therapieren. Es geht darum, handlungsfähig zu bleiben, ohne zu überfordern.

Konkret geht es u. a. um:

  • Früherkennung psychischer Belastungen
  • Basiswissen zu Depression, Angst, Psychosen, Suizidalität & Substanzkonsum
  • Gesprächsführung: Wie spreche ich jemanden an, ohne zu verletzen oder zu beschämen?
  • Umgang in akuten Krisen (z. B. Panikattacke, Überforderungssituation, Suizidgedanken)
  • Aktivieren von Ressourcen und Unterstützungsangeboten (professionelle Hilfe, Anlaufstellen, wem man wie gut vermitteln kann)

Wichtig: Du wirst damit nicht zur Therapeutin / zum Therapeuten.
Du wirst zur sicheren Ansprechperson.

Oder anders: Nicht heilen, sondern halten – bis Hilfe da ist.


Warum das perfekt zu systemischem Coaching passt

Systemisches Coaching heißt, den Menschen im Kontext zu sehen: Rolle, Organisation, Beziehungsmuster, Loyalitäten, Selbstbild.
Und genau an dieser Schnittstelle tauchen psychische Belastungen auf: Burnout, Erschöpfung, Überforderung, Ohnmachtsgefühle.

Wir wollen nicht, dass Coaches in solchen Situationen sprachlos werden.
Wir wollen auch nicht, dass Coaches in solche Situationen hineinrutschen und „heimlich therapieren“.
Wir wollen, dass sie klar sind.

Der MHFA-Kurs stärkt genau diese professionelle Klarheit:

  • Wo ist Coaching noch angemessen – und wo nicht mehr?
  • Wie kann ich jemanden aktiv ermutigen, sich Hilfe zu holen, ohne ihn/sie zu stigmatisieren?
  • Wie wahre ich meine Rolle als Coach – und bleibe trotzdem menschlich präsent?
  • Wie schütze ich auch mich selbst als Coach vor Überforderung?

Systemische Haltung heißt für uns: Ich übernehme Verantwortung für die Art, wie ich im Kontakt bin.
Aber ich übernehme nicht die ganze Last des anderen.
Das ist nicht nur ethisch sauber, sondern gesund.


Für wen ist der Kurs?

Der Kurs richtet sich ganz bewusst nicht nur an „klassische Coaches“.
Geeignet ist er für:

  • systemische Coaches und Berater:innen
  • Führungskräfte
  • HR / Personalentwicklung / Organisationsentwicklung
  • Projekt- und Teamleiter:innen
  • Menschen in internen Unterstützungsrollen
  • alle, die in Organisationen Verantwortung tragen und in Gesprächen oft „erste Anlaufstelle“ sind

Denn psychische Krisen passieren nicht nur in Coachingräumen. Sie passieren im Alltag: im 1:1, am Rand einer Teamsitzung, nach einem Konflikt, am Telefon.

Und dann zählt, wer da ist – und wie.


Warum wir das exklusiv für unsere Community anbieten

Wir integrieren den MHFA-Ersthelferkurs als ergänzenden optionalen Baustein in unsere systemische Coachingausbildung – und bieten ihn exklusiv für unsere Ausbildungsteilnehmenden und Absolvent:innen an.

Warum exklusiv?

Weil wir Professionalität nicht bei Tools enden lassen wollen.

Wir qualifizieren am ICO nicht „Fragetool-Benutzer:innen“. Wir qualifizieren Menschen, die systemisch wirken wollen – verantwortungsvoll, klar, wirksam. Und dafür gehört psychische Gesundheit heute selbstverständlich dazu.

🧭 Der Kurs ergänzt unsere systemische Coaching-Ausbildung perfekt und richtet sich exklusiv an ICO-Ausbildungsteilnehmende & Absolvent:innen.


Organisatorisches

📍 Termin: 27.–28. Februar 2026
📍 Ort: ICO Institut, Augsburg
💡 Zertifikat: MHFA-Ersthelfer:in für psychische Gesundheit
👩‍🏫 Trainerin: M. Sc. Psych. Irene Rah

Der Kurs umfasst ca. 12 Stunden und schließt mit einem anerkannten Zertifikat als MHFA-Ersthelfer:in ab.


Unser Fazit

Manchmal wird’s ernst.
Und dann musst du als Coach, als Führungskraft, als Mensch nicht alles lösen.
Aber du solltest wissen, was du sagen kannst.
Und was du besser nicht sagst.

Wir integrieren den Ersthelferkurs für psychische Gesundheit in unsere systemische Coachingausbildung, weil wir überzeugt sind:
Systemische Haltung bedeutet nicht nur, Muster zu verstehen.
Sie bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen – für Kontakt, Sprache, Weitergabe.

Wir wollen, dass unsere Teilnehmer:innen nicht nur Gespräche gut führen.
Wir wollen, dass sie auch in schwierigen Momenten handlungsfähig bleiben: ruhig, klar, menschlich.

👉 Melde dich jetzt an: Teilnahmebedingungen & Anmeldeformular findest du auf unserer Website.

#ICOInstitut #MentaleGesundheit #CoachingWeiterbildung #MHFA #Ersthelferkurs #SystemischesCoaching #Resilienz #PsychischeGesundheit #FührungMitHaltung #ICOCommunity